Projekt Beschreibung
Lehrgänge
Qualifizierte Sicherheitskraft gem. §34a GewO
Immer mehr Unternehmen legen Wert auf die Sachkundeprüfung als absolute Mindestqualifikation.
Kunden erwarten qualitativ hochwertige Dienstleistung. Dieser Lehrgang ist so aufgebaut, dass jeder Lerntyp individuell gefördert werden kann. Durch den etwas verlängerten Lehrgangszeitraum, haben wir mehr Zeit einzelne Themengebiete intensiv zu bearbeiten, sodass ein tieferes Verständnis gefördert werden kann. Auch besteht die Möglichkeit schriftliche sowie mündliche Prüfungen mit jedem einzelnen Teilnehmer zu simulieren. Zusätzlich beinhaltet der Lehrgang diverse Zusatzqualifikationen, die nicht selten auf dem Arbeitsmarkt abverlangt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Einwandfreier Leumund
- Deutsch in Wort und Schrift
Zielgruppe:
- Einsteiger ohne Vorkenntnisse (w / m)
- Mitarbeiter, die noch keine Qualifikation oder nur die Unterrichtung gem. 34a GewO erworden haben
- Interessenten an einer Nebenjob-Tätigkeit im Bewachungsgewerbe
Lehrgangsinhalte:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Umgang mit Menschen
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Prüfungstraining
Zusatzqualifikationen:
- Waffensachkunde § 7 WaffG
- Erste Hilfe
- Brandschutzhelfer
- Interkulturelle Kompetenz
- Deeskalationstraining
- Interventionskraftschulung gem. VdS 2172
Lehrgangsablauf:
480 UStd., 60 Tage (Vollzeit, Präsenzunterricht)
Prüfung:
Die schriftliche und mündliche Prüfung zur Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO findet vor der zuständigen Industrie- und Handelskammere (IHK) statt.
Downloads:
Informationsmaterial zum Download
Aktuelle Termine:
Starten Sie jetzt in Ihre neue berufliche Perspektive!
Wir informieren Sie unverbindlich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.